Die Violabögen
Mit ihrer wunderbaren Tenor-Stimme ist die Bratsche der heimliche Star unter den Streichinstrumenten. Allerdings im Vergleich zu Geige und Cello ergonomisch und spieltechnisch nicht ganz unkompliziert. Dazu kommt, dass traditionelle Holzbögen mit modernen Bratschensaiten und heutigen Anforderungen ziemlich überfordert sind: Zu schwer und dabei doch zu weich, der Klang ein bisschen nasal und rau.
Aber das geht auch anders: Leicht wie ein Geigenbogen, stark wie ein Cellobogen, agil wie eine Feder und mit einem Klang, der deine Bratsche wie einen Heldentenor erstrahlen lässt.
Viel Freude macht bei den Müsing-Violabögen auch die leichte Ansprache, vor allem bei den Top-Modellen. Damit lässt sich sogar das eine oder andere Sechzehntel sauber abliefern. :)
Durch das geringe Gewicht und die günstige Eigenresonanz der MÜSING-Violabogen wird der Bogenarm spürbar entlastet.
Seit 2017 fertigen wir die C-Serie. Ihr Timbre und Klangvolumen entspricht dem hochwertiger Holzbögen, dabei klingen sie klarer und freier. Im Vergleich zu amerikanischen oder chinesischen Carbonbögen klingen sie wesentlich farbiger und größer.
Im April 2025 haben wir die L-Serie eingeführt. Sie sind an den Aluminium-Kopfplatten erkennbar. Ihre Stange kommt, verglichen mit der C-Serie, mit einer nochmals geringeren Wandstärke aus, wodurch sie etwas klarer und fokussierter klingen. Klanglich und spieltechnisch übertrafen die L5 und L6 bisher jeden Holzbogen, mit denen wir sie verglichen haben, ganz egal wie alt oder wie teuer der auch immer war.